Vorstellungsgespräch
Die Sparte Modellflugsport des Turnvereins Falkenberg befasst sich mit allem, was ferngesteuert fliegt. Von Segler- bis zu Hubschraubermodellen. Mittlerweile gehören 120 Mitglieder mit einem Jugendanteil von 20% der Sparte an. Unser bisheriger Flugplatz hinter dem Lilienthaler Gewerbegebiet mussten wir leider aufgeben, da die Fläche im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen umgewidmed wurde. Inzwischen haben wir unseren neuen Flugplatz, von Grasberg kommend, 1000m vor dem Ortseingang Tarmstedt.
Die Teilnahme am Ferienspaßprogramm der Gemeinde Lilienthal ist seit 2006 fester Bestandteil des Vereinslebens. Hier wird an zwei Tagen mit jeweils zwanzig Kindern und Jugendlichen zusammen ein Wurfgleiter gebaut und mittels Lehrer-Schüler-Fliegen ein Einblick in die Welt des Flugmodellsports gegeben. Dabei können die Teilnehmer ein Flugmodell unter Aufsicht selbst steuern.
Die Aktivitäten werden ständig erweitert. So steht seit März 2007 freitags die Sporthalle Am Schoofmoor den Mitgliedern und allen Interessierten zur Verfügung. Hier werden leichte, hallentaugliche Flächen- und Hubschraubermodelle mit Elektroantrieb geflogen.
Es handelt sich größtenteils um preisgünstige Modelle, die mit einfachsten Mittel erstellt werden können. Im April 2008 fand der erste Lilienthaler Hallenflugtag statt.
Jeder, der mit dem Flugmodellbau beginnen, sich informieren oder nur zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen, einmal her zu kommen. Bei schönem Wetter ist der Flugplatz meist gut besucht.
Bei einer Onlineanmeldung beim TV Falkenberg geht uns keine gesonderte Mitteilung zu. Bitte melden Sie sich zusätzlich noch bei der Spartenleitung roger.bartsch@t-online.de, damit die zusätzlichen Anmeldeformalitäten zur Haftpflichtversicherung des DMFV durchgeführt werden können. Die Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihnen enstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Der Beitrag des TV Falkenberg enthält bereits die Beiträge für die Versicherung.